Kategorie: Photoshop

  • Luminanzmasken für Photoshop

    Da ich die Tage für ein paar Bilder Luminanzmasken brauchte habe ich mich hingesetzt und direkt mal eine Aktion daraus gemacht die ich an dieser Stelle nicht vorenthalten möchte.

    Die Luminanzmasken sind zum Beispiel gut wenn man nur die Tiefen einfärben will oder nur in den Mitteltönen über den Raw-Filter die Schärfe erhöhen möchte. Einsatzgebiete gibt es Viele hier. Lad ihn dir Runter und schau ihn dir mal an. Ich bin Sicher du wirst schon bald mal die Masken ausprobieren und die Möglichkeiten zu schätzen wissen.

     

    Wie du die Aktion in Photoshop einbindest findest du Hier heraus.

  • Frequenztrennung mit Photoshop

    Für alle die etwas mehr wollen als nur mit den Kopierstempel mal kurz ein Pickel weg zu bügeln ist die Technik der Frequenztrennung das Mittel zur Wahl!
    Hier kann man Strukturen und Farbwerte getrennt voneinander bearbeiten und kann somit überragende Ergebnisse erzielen.

    Der Schwerpunkt der Frequenztrennung liegt ganz sicher in der People- und Beautyfotografie aber man kann diese Technik auch super in allen anderen Lagen einsetzten.
    Hier ist egal ob man ein Auto noch mal aufpeppen will weil sich zwischen Waschstraße und Location wider Dreck am Kühler gesammelt hat oder ob man bei Requisiten schadhafte Stellen wie z.B. Kratzer ausbessern möchte. Selbst ein Pulli ist ratz fatz von Flusen befreit.

    WARNUNG!
    Wer einmal anfängt mit der Frequenztrennung der wird sie nie wider missen wollen. Hohe Suchtpotenzial!

     

    Das Script ist stark inspiriert von DomQuichotte und verfeinert mit Techniken von Matthias Schwaighofer und etwas Würze von Calvin Hollywood. Im Grunde basiert diese Aktion auf der Frequenztrennung von DomQuichotte. Nur ich habe viel andere Vorgehensweisen bei der Frequenztrennung gesehen und Ideen aufgeschnappt die ich einfach in die Aktion mit einfließen lassen habe.

    Wie du die Aktion in Photoshop mit einbinden kannst erfährst du hier.: Drück mich und schau wie leicht das ist.

    Und nun viel Spaß mit der Frequenztrennung.